Letzte Aktualisierung: 21. März 2025

Einführung

  1. Durch die Nutzung und/oder den Zugriff auf www.lazzaroimmigration.com oder jegliche Inhalte, Websites oder Informationen, die von L&P Immigration Law Group, PLLC (die “Praxis”) hochgeladen oder verwaltet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Einreichen, Zugreifen oder Ansehen von Inhalten, die über und/oder unter www.lazzaroimmigration.com, seinen Subdomains und allen zugehörigen mobilen Anwendungen, RSS-Feeds, syndizierten Feeds, kuratierten Inhalten, digitalen und gedruckten Sammlungen, Audioaufnahmen, Blogs, Vlogs, Podcasts, Social-Media-Konten (einschließlich derer, die auf Plattformen Dritter gehostet werden) sowie allen anderen Ressourcen, die unserer Praxis oder ihren Beauftragten gehören, von ihnen kontrolliert oder für sie erstellt wurden, verfügbar sind, erkennen Sie (1) diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die “Nutzungsbedingungen”) und (2) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Websites/Hosts/Subprozessoren Dritter, die von unserer Praxis verwendet werden (zusammen Ihre “Vereinbarung”), an und stimmen ihnen zu. Wenn Sie (der “Nutzer”) diesen Bedingungen, der Datenschutzerklärung der Praxis oder den Community-Richtlinien nicht zustimmen, sehen Sie bitte von der Nutzung der Inhalte ab, um Inhalte, die von oder für unsere Praxis gehostet werden, zu teilen, zu lesen, zu empfehlen oder zu kommentieren.
  2. Unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien beschreiben die Informationen, die wir sammeln, wie sie verwendet werden und mit wem sie geteilt werden. Ihre Nutzung unserer Praxis unterliegt den geltenden Bedingungen und Richtlinien der jeweiligen Website. Wir verkaufen die Daten, die Sie auf der Website veröffentlichen, einreichen oder teilen, nicht an Dritte, und wir binden keine bezahlte Werbung von Dritten ein und akzeptieren diese auch nicht, die Tracking-Elemente enthalten oder Daten von unseren Inhaltsnutzern sammeln.
  3. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien unserer Praxis klar und leicht verständlich sind. Wo immer möglich, haben wir Erklärungen für ungewöhnliche juristische Begriffe bereitgestellt. Wenn Sie auf Begriffe stoßen, die hier nicht behandelt werden, können Sie im Glossar von Law.com nachsehen, obwohl wir die Richtigkeit externer Quellen, einschließlich derjenigen, auf die in diesen Nutzungsbedingungen verwiesen wird, nicht garantieren können.

Allgemeine Grundsätze

Die Nutzungsbedingungen (“AGB”) stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und unserer Praxis dar und regeln Ihre Nutzung der Praxis im gesamten Web, unter jedem Domainnamen oder über eine App. Diese Vereinbarung ersetzt alle früheren Vereinbarungen zwischen Ihnen und unserer Praxis.

Diese Nutzungsbedingungen definieren die Beziehung zwischen Ihnen – einer Person, die auf unsere Informationen und unsere Website zugreift – und unserer Praxis. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, unterliegen den Gesetzen der Vereinigten Staaten und insbesondere des District of Columbia, ohne Rücksicht auf kollisionsrechtliche Grundsätze. Sie und die Praxis vereinbaren, sich der persönlichen und ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte im District of Columbia zu unterwerfen und verzichten auf jeglichen Einwand gegen die dort begründete Zuständigkeit.

Die Nichteinhaltung eines Teils der AGB durch unsere Praxis bedeutet keinen Verzicht auf ihr Recht, diese Bestimmungen in Zukunft durchzusetzen. Ein in einem bestimmten Fall gewährter Verzicht stellt keinen Verzicht auf andere Verstöße gegen die AGB dar, auch nicht in Bezug auf denselben Nutzer. Sollte ein zuständiges Gericht eine Bestimmung der AGB für ungültig erklären, wird vereinbart, dass das Gericht die Bestimmung so auslegt, dass sie die ursprüngliche Absicht der Parteien am besten widerspiegelt, während die übrigen Bestimmungen der AGB in vollem Umfang in Kraft bleiben.

Ungeachtet anderslautender Gesetze oder Vorschriften muss jeder Anspruch oder Klagegrund, der sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte oder der AGB ergibt, innerhalb eines (1) Jahres nach seinem Auftreten geltend gemacht werden, andernfalls ist er dauerhaft ausgeschlossen.

Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen

  1. Durch den Zugriff auf unsere Websites und/oder Informationen oder durch das Senden einer E-Mail an eine Adresse, die mit einer Domain verbunden ist, die wir besitzen und/oder kontrollieren (“Inhalte”), bestätigen Sie Ihre Einhaltung und Annahme der AGB, die die Datenschutzrichtlinien der Praxis beinhalten.
  2. Die AGB können bei Bedarf aktualisiert werden. Obwohl wir versuchen können, die Nutzer über wesentliche Änderungen zu informieren, sind Sie dafür verantwortlich, die aktuellste Version regelmäßig zu überprüfen. Unsere Praxis behält sich das Recht vor, die AGB und die damit verbundenen Richtlinien nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu überarbeiten, und Ihre fortgesetzte Nutzung der Website oder Ihr Engagement mit der Praxis stellt eine Zustimmung zu solchen Änderungen dar.
  3. Vorbehaltlich etwaiger Änderungen, die durch den Aktualisierungsprozess der Praxis vorgenommen werden, dürfen die AGB nur auf diese Weise geändert werden. Es werden keine Änderungen per E-Mail, Tweets oder mündlicher Kommunikation vorgenommen. Wenn Sie jedoch ein aktueller Mandant der Praxis sind, können Änderungen durch eine schriftliche Vereinbarung vorgenommen werden, die von beiden Parteien unterzeichnet wird.

Wie besehen/Wie verfügbar

  1. Die Praxis stellt Inhalte “wie besehen” und “wie verfügbar” bereit. Die Praxis garantiert nicht, dass ihre Inhalte Ihren Erwartungen entsprechen, ununterbrochen, rechtzeitig, sicher oder fehlerfrei sind, noch garantiert sie, dass die durch die Nutzung der Inhalte erzielten Ergebnisse richtig, zuverlässig oder zufriedenstellend sind. Obwohl wir uns bemühen, einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, liegen bestimmte externe Faktoren (z. B. Ausfälle, Cybersicherheitsverletzungen) außerhalb unserer Kontrolle. Wenn uns eine Verletzung personenbezogener Daten innerhalb unserer Kontrolle bekannt wird, werden wir die betroffenen Personen so schnell wie möglich benachrichtigen.
  2. Jede vermutete Sicherheitsverletzung, die den Zugriff auf unsere Praxis betrifft, sollte an contact@lazzaroimmigration.com gemeldet werden. Wenn Sie über ein Mobilgerät auf unsere Praxis zugreifen, empfehlen wir die Verwendung eines Passwortschutzes, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  3. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung unserer Praxis keine Inhalte herunterladen, kopieren, ändern, reproduzieren, verteilen, übertragen, anzeigen, verkaufen, lizenzieren, übersetzen, veröffentlichen oder anderweitig verwerten.
  4. Die Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Text, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Sounds, Musik, Videos, interaktive Funktionen und alle damit verbundenen Marken, Dienstleistungsmarken oder Logos (“Marken”), sind Eigentum unserer Praxis oder werden von ihr lizenziert und unterliegen dem Urheberrecht und anderen Schutzrechten des geistigen Eigentums.
  5. Jegliches Material, das Sie über die Website herunterladen, ansehen oder darauf zugreifen, geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Sie übernehmen die volle Verantwortung für alle Schäden oder Datenverluste, die aus solchen Downloads entstehen.
  6. Wir lehnen ausdrücklich alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Nichtverletzung von Rechten Dritter. Die AGB regeln Ihre Nutzung der Website, und keine Mitteilung eines Vertreters unserer Praxis begründet eine Gewährleistung, die über das in den AGB ausdrücklich festgelegte hinausgeht.
  7. Sie stimmen ausdrücklich zu, dass unsere Praxis nicht für Schäden haftet (auch wenn zuvor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde), die sich ergeben aus:\n – Ihrer Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Website.
  8. Unbefugtem Zugriff auf oder Änderungen der Inhalte oder der von Ihnen übermittelten Informationen.
  9. Handlungen oder Aussagen Dritter, die die Website nutzen.
  10. Die Praxis haftet nicht für eine Beendigung oder Beschränkung Ihres Zugriffs auf unsere Praxis. Die Praxis kann die Website oder Teile ihrer Inhalte jederzeit ändern, aussetzen oder einstellen.
  11. Sie stimmen zu, dass unsere Praxis nicht für Ansprüche verantwortlich gemacht werden kann, die sich ergeben aus:
  12. Inhalten, die Sie einreichen.
  13. Ihrer Nutzung der Website.
  14. Ihrer Verbindung zur Website.
  15. Ihrer Nutzung der AGB.
  16. Ihrer Verletzung der Rechte einer anderen Person.
  17. Ihre Nutzung von Inhalten, die von unserer Praxis erstellt wurden, einschließlich der Website, begründet kein Mandatsverhältnis zwischen Ihnen und unserer Praxis oder einem mit ihr verbundenen Anwalt.
  18. Unsere Praxis behält sich das Recht vor, jeden Aspekt der Website jederzeit einzustellen.

Mit anderen Worten: Unsere Praxis haftet Ihnen gegenüber nicht dafür, dass Sie auf Inhalte zugreifen, Inhalte herunterladen, die Website nutzen oder Informationen an unsere Praxis übermitteln dürfen.

Verbotene Nutzungen:

Sie stimmen zu, die Website sowie alle mit unserer Praxis verbundenen E-Mail-Adressen oder URLs nicht zu folgenden Zwecken zu verwenden:

  1. Inhalte oder Werke zur Verfügung zu stellen, die gegen die hier definierten Inhaltsrichtlinien verstoßen.
  2. Sich als eine andere Person oder Organisation auszugeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Anwälte unserer Praxis oder deren Vertreter, oder Ihre Zugehörigkeit zu einer Person oder Organisation fälschlicherweise anzugeben oder falsch darzustellen.
  3. Header zu fälschen oder anderweitig Kennungen zu manipulieren, um die Herkunft von Inhalten zu verschleiern, die an oder über die Praxis oder eine ihrer Websites, Server, Netzwerke oder Inhalte übertragen werden.
  4. Wasserzeichen, Quellenangaben, Logos oder eingebetteten Code von Inhalten zu entfernen, die auf unserer Website gehostet werden.
  5. Inhalte zur Verfügung zu stellen, die nach einem Gerichtsurteil eine Verletzung von Patenten, Marken, Geschäftsgeheimnissen oder Urheberrechten darstellen.
  6. Unerwünschte oder nicht autorisierte Werbung zu verbreiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbung für direkte oder indirekte kommerzielle Vorteile, Junk-Mail, Spam, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder jede andere Form der Werbung.
  7. Material hochzuladen oder zu verbreiten, das Softwareviren, bösartigen Code, Dateien oder Programme enthält, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität von Computerhardware, Software oder Telekommunikationsgeräten zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken.
  8. Unsere Websites, Informationen, gehosteten Inhalte oder Websites, Server oder Netzwerke, die mit den Websites unserer Praxis verbunden sind, zu stören oder zu unterbrechen.
  9. Ein Konto zu erstellen, wenn Sie in einem Land wohnen oder die Staatsangehörigkeit eines Landes besitzen, das US-Handelsembargos oder -sanktionen unterliegt, wie vom US-Außenministerium festgelegt.
  10. Unsere Inhalte oder Websites zu nutzen, um gegen geltende Gesetze zu verstoßen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Exportkontrollgesetze für eingeschränkte Technologien oder die Verbreitung technischer Daten. Obwohl diese Bestimmung die Inhaltsrichtlinien nicht ersetzt, wird anerkannt, dass die Inhaltsrichtlinien nicht jede gesetzliche Anforderung in jeder Gerichtsbarkeit abdecken können. In der Regel folgt unsere Praxis dem US-Recht.

Daten- und Inhaltsverarbeitung

Um mit Ihnen kommunizieren zu können, müssen wir bestimmte Daten und Informationen verarbeiten, einschließlich personenbezogener Daten, die von Nutzern gesammelt werden, und Daten, die von jedem Nutzer eingegeben werden. Um die Website zu betreiben, unsere Websites, Informationen und Inhalte zu hosten und technische Probleme oder Sicherheitsverletzungen zu verhindern, verarbeiten wir (z. B. sammeln, speichern, abrufen, verbreiten, verfügbar machen und löschen) bestimmte Daten, einschließlich persönlich identifizierbarer Informationen (auch als “personenbezogene Daten” bezeichnet). Personenbezogene Daten können Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse, IP-Informationen und alle persönlich identifizierenden Informationen umfassen, die Sie auf der Website angeben, einschließlich Daten, die Sie uns übermitteln oder mit uns teilen.

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie unserer Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Anzeige Ihrer Inhalte zu, wie in diesen Nutzungsbedingungen beschrieben. Wir können diese Daten verarbeiten, speichern oder weitergeben:

  1. Um Dienstleistungen zu erbringen und unsere Praxis zu betreiben.
  2. Um die Integrität der Inhalte und der von uns gehosteten Inhalte zu gewährleisten.
  3. Für legitime rechtliche und/oder buchhalterische Prüfzwecke.
  4. Wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Aufbewahrung oder Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. als Antwort auf eine Vorladung oder ein anderes rechtliches Verfahren.
  5. Wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Verarbeitung oder Weitergabe solcher Daten notwendig ist, um einen unmittelbar bevorstehenden Schaden für jemanden zu verhindern.

Geltungsbereich der AGB und der Datenschutzrichtlinien

Diese AGB, einschließlich der Datenschutzrichtlinien, gelten ausschließlich für unsere Praxis.

Die Datenschutzrichtlinien regeln, wie unsere Praxis mit personenbezogenen Daten umgeht, einschließlich persönlich identifizierbarer Informationen, die uns übermittelt werden oder die gesammelt werden, wenn Sie unsere Inhalte im Rahmen der gewöhnlichen Kommunikation nutzen.

Unsere Inhalte können Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht unserer Praxis gehören oder von ihr kontrolliert werden, sowie eingebettete Inhalte, die nicht von unserer Praxis erstellt, kontrolliert oder besessen werden. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites Dritter. Darüber hinaus zensiert oder bearbeitet unsere Praxis keine Inhalte von Dritten, die nicht von Nutzern stammen.

Durch die Nutzung der Website stellen Sie unsere Praxis ausdrücklich von jeglicher Haftung frei, die sich aus Ihrer Nutzung von Websites Dritter ergibt. Beim Zugriff auf, der Ansicht oder der Interaktion mit Praxisinhalten, die auf Plattformen Dritter wie Facebook, Twitter, YouTube, Yahoo, Google+ oder anderen gehostet werden, können zusätzliche Bedingungen und Datenerfassungspraktiken gelten. Unsere Praxis kontrolliert diese externen Bedingungen nicht, und Ihre Nutzung solcher Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Ihre eigene Verantwortung.

Durch den Zugriff auf eine von unserer Praxis gehostete, kontrollierte oder verwaltete Seite oder die Übermittlung von Inhalten an unsere Praxis – einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mails, Facebook-Posts, YouTube-Kommentare oder Forumsbeiträge – erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an und stimmen ihnen zu.

Mögliche Änderungen der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinien

Wenn diese Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzrichtlinien in Zukunft geändert werden, wird die aktualisierte Richtlinie auf der Website veröffentlicht. Solche Änderungen gelten nur für Informationen, die von Personen bereitgestellt werden, die die Website nach dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen besuchen, nutzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie Ihre Informationen verwendet werden, empfehlen wir Ihnen, die Richtlinien auf der Inhaltsseite regelmäßig zu überprüfen.

Einhaltung der AGB durch unsere Praxis:

Wenn Sie glauben, dass unsere Praxis ihre angegebenen Informationsrichtlinien nicht befolgt, wenden Sie sich bitte an unser Praxispersonal unter contact@lazzaroimmigration.com

Wie wir Daten und Inhalte verarbeiten

Alle Informationen, die Sie an die Praxis übermitteln, einschließlich Angaben zu Ihrer religiösen Anschauung, politischen Anschauung, sexuellen Identität oder persönlich identifizierbare Informationen (wie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Standort), können von Mitarbeitern, Anwälten, Beratern, Experten und/oder Beauftragten der Praxis in Übereinstimmung mit den Vertraulichkeitsrichtlinien unserer Praxis eingesehen, abgerufen und verwendet werden.

1. Erfassung personenbezogener Daten

Wir erfassen persönlich identifizierbare Informationen wie Ihre IP-Adresse und E-Mail-Adresse, wenn Sie:

  • Eine Inhaltseinladung anfordern.
  • Sich für ein Benutzerkonto registrieren.
  • Websites besuchen, die mit der Praxis verbunden sind, oder Inhalte nutzen, die von unserer Praxis gehostet werden.
 

Wir können Dienste Dritter für die Datenspeicherung, -verarbeitung und -übertragung sowie für technische Funktionen, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, nutzen. Zu diesen Diensten Dritter gehören:

  • Tools zur Spam-Erkennung.
  • Sicherung von Inhalten.
  • Hosting von Symbolen.
  • E-Mail-Dienste.
 

Ihre personenbezogenen Daten können in Rechenzentren in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern gespeichert oder verarbeitet werden.

2. Daten, die wir sammeln, verarbeiten und speichern

a) E-Mail-Adressen

Wir sammeln E-Mail-Adressen von Personen, die mit uns per E-Mail kommunizieren, und speichern alle personenbezogenen Daten, die in solchen E-Mails enthalten sind. Diese Daten sind notwendig für:

  • Die Beantwortung von Anfragen.
  • Die Wahrung der Integrität der Inhalte und der von uns gehosteten Inhalte.
  • Rechtliche und buchhalterische/Revisionszwecke.
 

b) Nutzerspezifische Informationen

Wir sammeln Daten in Bezug auf:

  • Seiten, auf die Sie zugreifen oder die Sie besuchen.
  • Ihre Interaktionen mit Inhaltsfunktionen.
  • IP-Adresse (die ungefähre oder ungenaue Standortdaten widerspiegeln kann).
  • Browser- und Betriebssystemtyp.
  • Zugriffszeiten und -daten.
  • Referral-Informationen (d. h. die Website, von der aus Sie auf unsere Inhalte zugegriffen haben).
  • Fehler bei der Anzeige von Inhalten.
 

Diese Informationen sind unerlässlich für:

  • Die Wahrung der Integrität der Website und der Inhalte.
  • Die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Inhalte.
  • Die Minimierung von Spam.
  • Die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und buchhalterischer Vorschriften.
 

c) Zustimmung zur Datenerhebung und -verarbeitung

Durch die Übermittlung von Daten, Informationen oder Inhalten an die Praxis stimmen Sie ausdrücklich zu:

  • Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen, sollten Sie sich entscheiden, die Praxis oder die mit ihr verbundenen Anwälte zu beauftragen.
  • Der vorübergehenden Erhebung und Speicherung Ihrer IP-Adresse, um die Verwaltung und Pflege der Praxis und ihrer Websites zu unterstützen.
 

Wenn Sie die Praxis mit Rechtsdienstleistungen beauftragen und eine Zahlung leisten, erteilen Sie Ihre informierte und eindeutige Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Zahlungsinformationen, die Folgendes umfassen:

  • Scheck-/Bankinformationen.
  • Kredit- oder Debitkartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum, CVV-Code).
  • Rechnungs- und Zahlungskontoadresse.
  • Name und Adresse, die mit der Zahlung übermittelt wurden.
 

Zahlungsinformationen werden an Zahlungsabwickler/-anbieter weitergegeben für:

  • Die Abwicklung von Zahlungen.
  • Die Betrugserkennung und -prävention.
  • Rückbuchungen und Rückerstattungen.
  • Die Einhaltung der Richtlinien für die Annahme von Kredit- und Debitkarten.
 

d) Mitteilungen und Aktualisierungen

Wir behalten uns das Recht vor, Mandanten, potenziellen Mandanten und ehemaligen Mandanten E-Mails und Korrespondenz bezüglich Folgendem zu senden:

  • Neuigkeiten über unsere Fachleute.
  • Aktualisierungen der Website und der Richtlinien.
  • Fragen der Praxisverwaltung und -integrität.
 

e) Erfassung von IP-Adressen und Protokollen 

  • Die IP-Adressen der Besucher der Website unserer Praxis werden von der Praxis und ihrem Website-Management-/Wartungsteam erhoben und verarbeitet. Diese Daten sind notwendig für:
    • Die Bereitstellung der angeforderten Inhalte.
    • Die Ermöglichung der Korrespondenz.
    • Die Wahrung der Integrität der gehosteten Inhalte.
    • Die Durchführung von Rechts- und Buchprüfungsprüfungen.
  • Bestimmte IP-Adressinformationen können auch für Server-Log-Zwecke gesammelt und für technische Bewertungen verwendet werden.
  • Server-Interaktionsprotokolle und Ereignisprotokolle werden ebenfalls für ähnliche Zwecke gesammelt.
 

f) Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um:

  • Besucherpräferenzen zu speichern.
  • Webseiten und die Bereitstellung von Inhalten basierend auf dem Browsertyp und anderen Besucherdaten anzupassen.
  • Aktivitäten innerhalb der Inhalte aufzuzeichnen, um das zukünftige Benutzererlebnis zu verbessern.
 

Damit bestimmte Website-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, müssen Cookies auf Ihrem Gerät aktiviert sein.

Was wir nicht tun werden:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, tauschen oder vermieten. Außer wie in dieser Richtlinie beschrieben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, es sei denn:

  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
  • Wir sind in gutem Glauben der Ansicht, dass eine solche Handlung notwendig ist, um einem laufenden Gerichtsverfahren, einer Gerichtsentscheidung oder einem anderen rechtlichen Verfahren, das unserer Praxis zugestellt wird, nachzukommen.
  • Wir arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen.
 

Bezüglich der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden:

  1. Wir werden mit gesetzlich vorgeschriebenen Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika uneingeschränkt kooperieren.
  2. Die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden aus anderen Ländern oder in Fällen, in denen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nicht erforderlich ist, liegt in unserem alleinigen Ermessen.
  3. Unser Ermessen räumt Freiheit und Gerechtigkeit Vorrang ein und wendet sich gegen Unterdrückung und Gewalt.

Sofern nicht gesetzlich verboten, werden wir versuchen, Sie zu benachrichtigen, wann immer Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden. In einigen Fällen reichen die uns vorliegenden Informationen – wie z. B. eine IP-Adresse – jedoch möglicherweise nicht aus, um eine solche Benachrichtigung zu ermöglichen.

Bedrohungen für die technische Integrität der Website

Jedes Verhalten, das die technische Integrität der Inhalte gefährdet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hacking-Versuche, Verbreitung von Viren oder andere böswillige Aktivitäten, wird zu einer sofortigen Meldung an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden führen.

Rechte von EU-Bürgern

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig oder Staatsbürger sind, haben Sie im Allgemeinen das Recht:

  1. Auf die personenbezogenen Informationen zuzugreifen, die unsere Praxis speichert.
  2. Korrekturen ungenauer Daten zu verlangen oder gegebenenfalls die Entfernung solcher Daten zu verlangen, soweit unsere Praxis diese pflegt oder Zugriff darauf hat.
  3. Unter bestimmten Umständen der Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Informationen zu widersprechen, sofern berechtigte Gründe dafür vorliegen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte über unser Kontaktformular.

DMCA-RICHTLINIE

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Inhalte ganz oder teilweise ohne transformative Nutzung reproduziert wurden, können Sie eine Meldung über Urheberrechtsverletzungen gemäß dem unten beschriebenen Verfahren einreichen.

Im Sinne dieser Richtlinie definiert unsere Praxis transformative Nutzung als Inhalte, die etwas Neues hinzufügen, einem weiteren Zweck dienen oder einen anderen Charakter haben und die Originalquelle mit einem neuen Ausdruck, einer neuen Bedeutung oder einer neuen Botschaft verändern.

So melden Sie Urheberrechtsverletzungen

Um eine angebliche Urheberrechtsverletzung zu melden, müssen Sie eine detaillierte Mitteilung per E-Mail einreichen, die Folgendes enthält:

  1. Eine Erklärung, die bestätigt, dass Sie glauben, dass von unserer Praxis gehostete Inhalte Ihr Urheberrecht verletzen (z. B. “Ich bestätige hiermit, dass ich glaube, dass der unten identifizierte Artikel mein Urheberrecht verletzt.”).
  2. Das Land, in dem Ihr Urheberrecht gilt.
  3. Den Titel des betreffenden Inhalts und die vollständige URL, unter der er sich befindet.
  4. Eine Beschreibung, wie der Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt (z. B. “Der Text ist wörtlich kopiert” oder “Der gesamte Artikel ist eine Reproduktion meines Originalwerks.”).
  5. Die Art des urheberrechtlich geschützten Werks (z. B. Buch, kurzer Artikel, Gedicht usw.) und seine relevanten Details (z. B. Titel, Verlag, Datum der Veröffentlichung). Falls online verfügbar, geben Sie bitte einen direkten Link zum Originalmaterial an.
  6. Ihre Kontaktinformationen, einschließlich einer bevorzugten E-Mail-Adresse für die Korrespondenz.
  7. Kontaktinformationen, die mit dem Einreicher der angeblich rechtsverletzenden Inhalte geteilt werden können, damit dieser die Beschwerde direkt bearbeiten kann (E-Mail-Adresse bevorzugt).
  8. Die folgende Erklärung:
    “Ich bin in gutem Glauben der Ansicht, dass die Nutzung des oben beschriebenen urheberrechtlich geschützten Werks nicht vom Urheberrechtsinhaber (oder von einem Dritten, der rechtlich dazu befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln) autorisiert ist und auch anderweitig nicht gesetzlich zulässig ist. Ich schwöre, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen richtig sind und dass ich der Urheberrechtsinhaber (oder dessen gesetzlicher Vertreter) bin oder anderweitig ein ausschließliches Recht habe, Verletzungsklagen in Bezug auf seine Nutzung einzureichen.”
  9. Ihre Unterschrift: Bei Einreichung per E-Mail wird eine gescannte physische Unterschrift oder eine gültige elektronische Unterschrift akzeptiert.

Wohin Sie Ihre Mitteilung senden sollen

Senden Sie Ihre Mitteilung über Urheberrechtsverletzungen wie folgt:


Wichtige Überlegungen vor der Einreichung einer Urheberrechtsbeschwerde

  1. Die in Ihrer rechtlichen Mitteilung gemachten Angaben können an die Person oder Organisation weitergeleitet werden, die die angeblich rechtsverletzenden Inhalte bereitgestellt hat, sowie an jede andere von unserer Praxis benannte Partei.
  2. Bevor Sie eine Meldung über Urheberrechtsverletzungen einreichen, stellen Sie sicher, dass die betreffenden Inhalte tatsächlich Ihr Urheberrecht verletzen.
  3. Beachten Sie, dass eine falsche oder böswillige Urheberrechtsbeschwerde rechtliche Folgen in Ihrer Gerichtsbarkeit haben kann.
  4. Das Urheberrecht in den meisten Ländern schützt keine Ideen, sondern nur die konkreten Wörter, Bilder oder Ausdrücke, die zu ihrer Vermittlung verwendet werden.

Altersrichtlinie

Diese Altersrichtlinie regelt den Umgang mit Nutzern, die:

  1. In der Europäischen Union ansässig oder Staatsbürger sind und in die Altersgruppe fallen, für die die Zustimmung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich E-Mail-Adressen, IP-Adressen und die Verwendung von Cookies, erforderlich ist.
  2. Jünger als dreizehn (13) Jahre sind und in einem anderen Land ansässig oder Staatsbürger sind.

Erfassung und Verwendung von Daten von Minderjährigen

In Übereinstimmung mit den US-amerikanischen Vorschriften zum Online-Datenschutz für Kinder werden die Inhalte nicht wissentlich von Kindern unter dreizehn (13) Jahren angefordert oder gesammelt:

  • Kinder unter dreizehn (13) Jahren dürfen kein Konto erstellen oder Inhalte jeglicher Art in die Inhalte hochladen.
  • Durch die Übermittlung von Daten und/oder Inhalten an die Praxis bestätigen Sie, dass Sie dreizehn (13) Jahre oder älter sind und rechtlich in der Lage sind, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, in Ihrem Wohnsitz- oder Staatsbürgerschaftsland zu erteilen.

Einreichungen von Eltern oder Erziehungsberechtigten

  • Wenn Sie unter dreizehn (13) Jahre alt und keine altersbeschränkte Person (wie unten definiert) sind, können Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten Ihre Inhalte in Ihrem Namen über ihr eigenes Konto hochladen.
  • Die bloße Bitte an einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten, Inhalte hochzuladen, stellt keine direkte Einreichung durch den Minderjährigen im Rahmen dieser Richtlinie dar.

Datenschutz für Jugendliche

Als Organisation haben wir uns entschieden, den Datenschutz für jugendliche Nutzer zu verstärken. Daher gilt:

  • Wir empfangen oder hosten keine Inhalte von Personen unter sechzehn (16) Jahren, die in der Europäischen Union ansässig oder Staatsbürger sind, es sei denn, sie wohnen in einem EU-Land, das die Erhebung besonderer Kategorien personenbezogener Daten von jüngeren Personen erlaubt.
  • Personen, die diese Altersbeschränkung erfüllen, werden als “altersbeschränkte Personen” eingestuft.
  • Altersbeschränkte Personen dürfen keine Konten führen oder Inhalte an die Inhalte übermitteln.